THE MASTERS PORTAL
Home
web_Business_Law_1_Foto_Nathali.jpg
Business Law & Compliance berufsbegleitend LL.M.
web_HSM_Logo_Dachmarke_RGB_pos (002).jpg

Relevant links


Name of the Masters programme

Business Law & Compliance berufsbegleitend LL.M.


Institution

Hochschule Mainz


Contact the student advisors
More information on this institution

    Business Law & Compliance berufsbegleitend LL.M.
  • Brief profile
  • Course content
  • Career
  • Admission
  • Impressions
  • Masters programme
  • Studiencharakteristika
  • Contact
|�|

Master Business Law & Compliance berufsbegleitend

Compliance und Risikomanagement
 

Der Studiengang ist ideal für Sie, wenn Sie bereits einen ersten Hochschulabschluss in einem juristischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang erlangt haben und sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten. Mit diesem international anerkannten Abschluss „Master of Laws“ verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen, um künftig in verantwortlicher Position Geschäfte mit Auslandsbezug zu gestalten und zu steuern. 

 

Der auf drei Semester ausgelegte Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiter zu qualifizieren, wenn Sie bereits in einem durch Internationalität geprägten Umfeld arbeiten oder eine solche Tätigkeit anstreben. Er verhilft Ihnen zu einem erfolgreichen Start in eine internationale Karriere.
 

Der Masterstudiengang Business Law ist durch das Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut – ACQUIN akkreditiert.

 

Das erwartet Sie
 

In den ersten beiden Semestern finden die Vorlesungen jeweils am Freitagnachmittag von 13:30 bis 20:15 Uhr und Samstagvormittag von 8:15 bis 13:30 Uhr (teilweise bis 15:15 Uhr) statt.  

 

Das Wintersemester dauert von Ende September bis Ende Januar, das Sommersemester von Anfang März bis Ende Juni. Die Klausuren werden während des Semesters oder während der Klausuren-Woche direkt im Anschluss an das Semester geschrieben. Darüber hinaus findet Anfang Februar und Anfang Juli eine Blockwoche statt. Bei diesem Studienmodell entfällt die vorlesungsfreie Zeit.

 

Informationen zu Semesterbeiträgen/Studiengebühren


More information on this programme? Visit the website!

next: Course content »

|�|

Studienverlauf

Die Grundlagenvorlesungen Compliance werden durch die Vorlesungen Wirtschaftsstrafrecht & HR Compliance, International White-Collar-Crime & Fraud Management, Internationales Steuerrecht & Compliance sowie Außenhandelsrecht & Compliance ergänzt. Auf die Tätigkeit in einem international geprägten Umfeld werden die Studierenden durch die Vorlesungen Intercultural Business Communication, Rechtliches Projektmanagement und Kommunikation sowie International Business vorbereitet. Die Vorlesungen werden durch Optionen ergänzt.

 

Darüber hinaus können Sie mit unserem Kooperationspartner die Zertifikate „Compliance Officer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ sowie „Datenschutzbeauftragter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ erwerben. Mit der Neuausrichtung des Studiengangs ist vorgesehen, den Teilnehmern künftig gemeinsam mit einer Partnerhochschule auch den Erwerb eines Zertifikats im Bereich Cyber-Security zu ermöglichen.

 


More information on this programme? Visit the website!

« back: Brief profile

next: Career »

|�|

Karriere

Der Studiengang Master Wirtschaftsrecht LL.M. Business Law & Compliance ermöglicht Ihnen die berufliche Weiterbildung insbesondere auch innerhalb eines bestehenden Arbeitsverhältnisses. In vielen Unternehmen steigt seit Jahren der Bedarf an spezialisierten Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen. Die Themen Compliance und Risikomanagement sind in international tätigen Unternehmen fest etabliert und gewinnen auch in mittelständischen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Als Absolventin oder Absolvent finden Sie Aufgabenfelder in Industrie, Handel, Banken und Versicherungen, aber auch in der Dienstleistungsbranche und bei Verbänden.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Course content

next: Admission »

|�|

Zulassungsvoraussetzungen

  • Ein erfolgreicher Abschluss eines rechtswissenschaftlichen, wirtschaftsjuristischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiums. Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss müssen 210 ECTS-Punkte nachweisen. Eine Bewerbung mit mindestens 180 ECTS ist möglich sofern die Voraussetzungen der Anlage 2 der Fachprüfungsordnung des Weiterbildungsstudiengangs Business Law & Compliance vom 23.03.2022 erfüllt sind oder
  • gemäß § 35 Abs. 1 des rheinland-pfälzischen Hochschulgesetzes kann an weiterbildenden Studiengängen auch teilnehmen, wer die erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben hat.
  • In Ausnahmefällen können auch Absolventinnen und Absolventen mit einem sonstigen Hochschulabschluss zugelassen werden. In diesem Fall sind entsprechende juristische und sonstige entsprechende Vorkenntnisse durch einschlägige Prüfungen oder eine einschlägige Berufserfahrung nachzuweisen. Hierüber entscheidet der Prüfungsausschuss.
  • Nachweis einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit von in der Regel mindestens einem Jahr. Der Nachweis über eine einschlägige Berufspraxis soll durch Arbeitsverträge, Zeugnisse oder Bescheinigungen des Arbeitgebers erbracht werden. Die Berufserfahrung muss nach dem ersten Abschluss gesammelt werden. Die Zeit rechnet ab der Exmatrikulation bis zum Bewerbungsschluss.

 

Bewerberinnen und Bewerber müssen nachweisen, dass sie die englische Sprache beherrschen. Der Nachweis erfolgt in einer der folgenden Formen:

  • TOEFL iBT score 79 (Stand 2008)
  • TOEIC 750 Punkte
  • ILEC (Level B2)
  • der Erwerb von mindestens 30 ECTS-Punkten aus wirtschaftswissenschaftlichen Veranstaltungen, die vollständig in englischer Sprache gelehrt und geprüft werden und bei denen die letzten Prüfungsleistungen innerhalb der letzten zwei Jahre erbracht wurden.
  • IELTS (International English Language Testing System) ab Level B2 oder besser

 

Für den Englischnachweis sind ausschließlich die genannten Tests möglich.

 

Das Testergebnis muss spätestens bis zu zwei Monate nach Vorlesungsbeginn vorgelegt werden. Wird der Nachweis nicht fristgemäß vorgelegt, wird die Einschreibung in das das nächstfolgende Semester versagt.

 

Die Gültigkeit von Sprachtests ist auf zwei Jahre ab dem Datum der Ausstellung befristet. Adäquate Auslandsaufenthalte können Sprachtests ersetzen, wobei über die Äquivalenz im Einzelfall zu entscheiden ist.

 

Für den Weiterbildungsstudiengang werden Gebühren erhoben.?


More information on this programme? Visit the website!

« back: Career

next: Impressions »

|�|

Business Law & Compliance berufsbegleitend LL.M. - Impressions of your Masters study


More information on this programme? Visit the website!

« back: Admission

next: Masters »

|�||�|

Studiencharakteristika

  • Berufsbegleitend konzipiert
  • Fundierte Vermittlung unentbehrlicher rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse des internationalen Rechtsverkehrs
  • Vertiefungsschwerpunkte Compliance und Risikomanagement
  • Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen
  • Praxisorientiertes Wissen
  • Kleine Arbeitsgruppen

More information on this programme? Visit the website!

« back: Masters programme

next: Contact »

|�|

Institution

Hochschule Mainz


Location: IB Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Deutschland
Rheinland-Pfalz
T   06131 6283414
E   ma.ib@hs-mainz.de

« back: Studiencharakteristika

Facts about the Masters programme

Location

Mayence

Field of study

Business & Economics, Law

Degree

Master of Laws (LL.M.)

Language

English, German

Start

Application deadline

ask the institution

Type of study

Extra occupational (parallel to employment)

Duration of study: 3 semesters

Tuition fees EU: no information

Tuition fees Non EU: no information

ADD TO WATCHLIST
Related & recommended articles:

Facts about the Masters programme

Location

Mayence

Field of study

Business & Economics, Law

Degree

Master of Laws (LL.M.)

Language

English, German

Start

Application deadline

ask the institution

Type of study

Extra occupational (parallel to employment)

Duration of study: 3 semesters

Tuition fees EU: no information

Tuition fees Non EU: no information

UPCOMING MASTERS STUDY FAIRS IN EUROPE
    MASTER AND MORE Study Portals

    Masters portal for Germany: www.master-and-more.de

    Masters portal for Austria: www.master-and-more.at