Master in Social Transformation - Politics, Philosophy & Economics
Karlshochschule International University
Unsere aktuelle wirtschaftliche und sozio-politische Landschaft ist geprägt von einer immer komplexer werdenden Globalisierung, zahlreichen Krisenherden, unethischen Praktiken in Wirtschaft und Politik und mangelnder Nachhaltigkeit in vielen Bereichen. Demokratien werden gezielt geschwächt, populistische Tendenzen wachsen und der Ruf nach einer post-nationalen Denkweise wird lauter. Um diese komplexe Situation zu verstehen und sich mit ihr auseinanderzusetzen, ist eine ganzheitliche und interdisziplinäre Lösungsperspektive nötig – und genau das vermittelt der Master in Social TransFormation – Politics, Philosophy & Economics. Dabei ist es das Ziel, die Studierenden und Absolvent*innen dieses Studiengangs zu befähigen, Verantwortung in dieser komplexen Welt zu übernehmen und sie zu kritisch denkenden und reflektierten Akteur*innen des Zeitgeschehens auszubilden. Es richtet sich an alle, denen es wichtig ist, die Welt, in der wir leben, mitzugestalten und ein Game Changer zu werden. Dementsprechend dient das Programm sowohl dazu, die Fähigkeit zu entwickeln, über die aktuellen Grenzen hinaus zu denken, als auch sich - theoretisch informiert und philosophisch reflektiert - mit den Entwicklungen in den realen politischen und wirtschaftlichen Lebenswelten auseinanderzusetzen.
More information on this programme? Visit the website!
Die Struktur:
Das erste Jahr vermittelt zunächst die Grundlagen der drei Fachbereiche auf der Mikroebene:
Philosophy Cycle 1 Introduction Philosophy of Action
Politics Cycle 1 Introduction Political Action & Agency
Economics Cycle 1 Introduction Behavioral Economics
Auf einer Meso-Ebene im zweiten Semester folgen dann die Themen:
Philosophy Cycle 2 Relational Practices and Politacal Philosophy of Resonance, Resistance & Responsibility
Politics Cycle 2 Political Practices, Social Movement & Civic Engagement
Economics Cycle 2 Alternative Organizational & Socio-Economic Practices
Im dritten Semester folgen auf der Makro- bzw. Mundo-Ebene:
Philosophy Cycle 3 Integral Practical Wisdom & Global Justice
Politics Cycle 3 Integral Political Institutions & Global Governance
Economics Cycle 3 Integral Pluralist, Global Economics
Die Haupt-(Pflicht-)Module sind wie ein Rückgrat, das durch zwei von sechs ganzheitlichen
Spezialisierungen ergänzt wird, die als Wahlmodule teilweise in Verbindung mit dem Management-Studiengang stehen: Brand, Creativity & Innovation, Cultural Change & Society, Human Resources & Diversity, New Media und Sustainability.
More information on this programme? Visit the website!
1. Civil Service, Diplomatic Service and Policy:
• Parliamentary Assistant
• Policy Maker
• Policy Advisor
• EU/UN Affairs Advisor
• Parliamentarian
• Diplomat
• Mayor
• City Manager
2. Politics and Campaigning:
• Grass Roots Organizer
• Community Manager
• Campaign Facilitator
• Social Media Campaigner
• Fundraising Coordinator
• Election Campaign Manager
• Industrial Action & Negotiation Officer
3.Policy Adviser & Research Analysis:
• Scientific Consultant
• Policy Analyst
• Strategist
• Think Tank Analyst
• Policy Researcher
• Partnership & Network Outreach Coordinator
• Advocacy/Lobbying
• Pollster
4. Management and Economic Sector:
• Ethics Advisor
• Transformation Manager
• Non-Profit Manager
• Project/Program Manager
• Trade Union Secretary
• Intrapreneur & Organization Development
• Social Entrepreneur
• Diversity & Equal Opportunities Manager
5. Media & Journalism:
• Storyteller
• Digital Community Manager
• Communications Consultant
• Media & Content Planner
• Social Network Analyst
• Public Relations
• Culture & Media Networker
• Journalist
6. Academic & Political Education:
• PhD
• Research Fellow
• Civic Educator
• Training, Coaching & Consulting
• Diversity Coach
• Scientific Coordinator
• University Lecturer
• Professor
More information on this programme? Visit the website!
> Erfolgreich abgeschlossenes 3-jähriges (oder mehr) Bachelor Programm mit hohen akademischen Leistungen in Philosophie, Politikwissenschaften, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen. Bewerber mit anderem Bildungshintergrund sind ebenfalls willkommen. Sie müssen entweder einen Nachweis über die
entsprechende Kompetenzen im Umfang von mindestens 30 ECTS oder können diese an der Karlshochschule erwerben.
> Nachweis von Englischkenntnissen. Sie müssen entweder ein C1-Niveau (CEFR), eine IELTS-Punktzahl von 6,5, oder ein internetbasiertes TOEFL-Ergebnis von 100 Punkten oder besser.
> Online-Bewerbung (inklusive Motivationsschreiben)
> Erfolgreiches Interview mit Admissions und dem Studiengangsleiter
More information on this programme? Visit the website!
More information on this programme? Visit the website!
Zwei von 6 Spezialisierungen sind zu wählen:
Brand, Creativity & Innovation, Cultural Change & Society, Human Resources & Diversity, New Media und Sustainability.
Außer Englisch/Deutsch sind weiter Sprachen möglich: Russisch, Arabisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch etc.
More information on this programme? Visit the website!
Infotage/Digital House Days:
Mi., 27. Januar um 16 Uhr, Karls360° mit Fokus auf Master-Studiengänge
Di., 12. Februar um 16 Uhr, Karls 360° mit Fokus auf Master-Studiengänge
Registrierung unter: https://www.karlshochschule.de/de/infotage
More information on this programme? Visit the website!
Karlshochschule International University
T | +49 721 1303500 | |
E | info@karlshochschule.de |
Karlsruhe
Humanities
Master of Arts
English
summer semester- 27. September 2021,
winter semester - 1. März 2021
Part-time
Duration of study: 4 semesters
Tuition fees EU: 690 EUR / month
Tuition fees Non EU: 690 EUR / month
Full-time
Duration of study: 4 semesters
Tuition fees EU: 690 EUR / month
Tuition fees Non EU: 690 EUR / month
Karlsruhe
Humanities
Master of Arts
English
summer semester- 27. September 2021,
winter semester - 1. März 2021
Part-time
Duration of study: 4 semesters
Tuition fees EU: 690 EUR / month
Tuition fees Non EU: 690 EUR / month
Full-time
Duration of study: 4 semesters
Tuition fees EU: 690 EUR / month
Tuition fees Non EU: 690 EUR / month
Masters portal for Germany: www.master-and-more.de
Masters portal for Austria: www.master-and-more.at