International Management Asia-Europe (M.A.)
Hochschule für Technik Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz
Der Master International Management Asia-Europe (MIM) bereitet Sie auf Projekt- und Führungsaufgaben in Asien vor. Vertiefen Sie bei uns ihre regionalen Kenntnisse und stellen Sie sich den Komplexitäten von Managementaufgaben im Spannungsfeld Asien-Europa! Mit unseren über 20 Jahren Erfahrung im Asien-Cluster der HTWG Konstanz können wir sie optimal praxisnah und interdisziplinär auf Ihre weitere Karriere vorbereiten.
Sie finden bei uns am Ufer des Bodensees ein modernes Arbeitsumfeld, mit international erfahrenen Dozierenden. Im MIM-Studiengang erleben Sie enge Lernpartnerschaften zwischen Studierenden und Professor*innen und Lehrbeauftragten – uns ist ein persönliches Arbeitsklima sehr wichtig.
Wir pflegen zugleich zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen u.a. in China, Taiwan, Südkorea, Indonesien, Malaysia, Indien und Vietnam, und unterstützen Sie bei Ihrer Vorbereitung auf ein studiengebührenbefreites Auslandssemester in Asien - oder sogar einen double-degree Abschluss.
More information on this programme? Visit the website!
- Förderung von Selbstkompetenz im europäisch-asiatischen Kontext
Sie erweitern und vertiefen Ihre Fähigkeit, sich reflektiert, aufmerksam und selbstsicher im Spannungsfeld Europa-Asien zu bewegen und in einem
kulturell diversen Geschäftsumfeld kompetent und erfolgreich zu agieren.
- Methoden, Instrumente und Konzepte des Risikomanagements
Global agierende Unternehmen sehen sich tagtäglich mit einer Vielzahl von Risiken konfrontiert, die es zu antizipieren, zu erkennen und kontrollieren gilt.
Wir legen Ihnen hierfür die nötigen Konzepte und Methoden an die Hand und zeigen Ihnen, wie man Risiken auch als Chance für das Unternehmen nutzen
kann.
- Länderspezifische Handlungsstrategien
Durch Sensibilisierung für spezifische wirtschaftliche Kontexte lernen Sie strategisches Denken und Handeln, um Ihre unternehmerischen Ziele
nachhaltig und langfristig zu erreichen.
Komplexitätssensibles und interkulturell angepasstes Führungsverhalten
- Die Gegenwart und Zukunft von multinationalen Unternehmen sind von stetig wachsender Diversität und Komplexität geprägt
– im MIM-Studiengang können Sie sich optimal und zeitgemäß auf die Anforderungen vorbereiten, die globales Management sowie internationale
Mitarbeiterführung mit sich bringen und lernen selbst praxisnah, wie Sie das Potential interkultureller Teams entfalten können.
Multidisziplinäre Ansätze der Unternehmensführung
- Neben dem Zuwachs Ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen unterstützen wir Sie dabei, auch sozial-, kultur- und rechtswissenschaftliche
Ansätze in Ihren Führungsstil und Ihre Managementpraxis zu integrieren, um den komplexen Anforderungen in global agierenden Unternehmen gerecht zu
werden.
More information on this programme? Visit the website!
Im Masterstudiengang MIM erwerben Sie eine anwendungsnahe und theoriegeleitete Auslandsmarktfähigkeit, stets aktuell und an zeitgemäßen Managementaufgaben orientiert –für europäische Unternehmen in Asien, asiatische Unternehmen in Europa, europäisch-asiatische M&A sowie Joint-Ventures oder eigene Unternehmensgründungen in diesem globalen Arbeitsfeld.
Im Asiencluster vertreten wir eine interdisziplinäre Auffassung von Management: wirtschaftswissenschaftliches Know-how verbunden mit im internationalen Kontext notwendiger kommunikativer Fähigkeit sowie interkultureller/regionalwissenschaftlicher Kompetenz.
Methodenkurse und multidisziplinäre Ansätze im Komplexitäts- und Risikomanagement bieten wissenschaftliche Perspektiven auf die Unternehmensführung; das Spannungsfeld Asien-Europa wird in den Präsenzsemestern durchweg thematisiert und durch optionale Exkursionen bzw. Auslandssemester in Asien vertieft. Bei uns können Sie schon vor Ihrem Abschluss Ihr persönliches Netzwerk aufbauen!
More information on this programme? Visit the website!
Die wichtigste Voraussetzung für das MIM-Studium ist Interesse an der Herausforderung von Management im Spannungsfeld Asien - Europa.
Sie sollten einen erfolgreichen Abschluss in einem asienwissenschaftlichen oder einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang oder einer verwandten Fachrichtung mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5 sowie gute Englischkenntnisse.
Zum Auswahlverfahren gehört ein persönliches Gespräch mit den Professor*innen des Studiengangs.
Bei einem Bachelorabschluss mit weniger als 210 ECTS können Bewerber*innen in einem Vorschaltsemester gezielt zusätzliche Kenntnisse im wirtschafts- oder kulturwissenschaftlichen Bereich erwerben.
More information on this programme? Visit the website!
More information on this programme? Visit the website!
More information on this programme? Visit the website!
- Praxisorientiertes Lernen in kleinen Semestergruppen
- sehr gute Betreuung und Organisation von Auslandsaufenthalten
- Praktische Projektarbeiten
- Exkursionen / Industrial Sessions im asiatischen Ausland
- Optionale Sprachsemester und/oder Auslandspraktika
- Double-Degree-Option
- Studieren mit Rhein-Blick / Studieren am Bodensee
More information on this programme? Visit the website!
Die HTWG Konstanz ist eine Hochschule der angewandten Wissenschaften mit langjähriger Tradition und gutem Ruf. Sie liegt im Konstanzer Stadtteil Paradies direkt am Seerhein. Die mittelalterliche Altstadt mit seinen Straßencafés und Kneipen liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Der Bodensee und seine wunderschöne Landschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung der Freizeit; insbesondere im Sommer. So verfügt die HTWG zum Beispiel über eine eigene Yacht, auf der das Segeln erlernt werden kann. Die nahegelegenen Alpen bieten darüber hinaus zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
More information on this programme? Visit the website!
Hochschule für Technik Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz
T | +49 7531 2060 | |
E | kontakt@htwg-konstanz.de |
Constance
Business & Economics, Humanities, Social Sciences
M.A., optional Double Degree mit der STUST (Taiwan)
English, German
winter semester - 1. September 2021
Full-time
Duration of study: 3, 4 years
Tuition fees EU: no information
Tuition fees Non EU: no information
Constance
Business & Economics, Humanities, Social Sciences
M.A., optional Double Degree mit der STUST (Taiwan)
English, German
winter semester - 1. September 2021
Full-time
Duration of study: 3, 4 years
Tuition fees EU: no information
Tuition fees Non EU: no information
Register now, save your entry ticket and plan your fair visit.
Masters portal for Germany: www.master-and-more.de
Masters portal for Austria: www.master-and-more.at