THE MASTERS PORTAL
Home
web_2020_Header_MAEntertainmentProducing_4c.jpg
Entertainment Producing
web_ifs-Logo_RGB.jpg

Relevant links


Name of the Masters programme

Entertainment Producing


Institution

ifs Internationale Filmschule Köln


Contact the student advisors
More information on this institution
Our Social Media:

    Entertainment Producing
  • Brief profile
  • Course content
  • Career
  • Admission
  • Masters programme
  • Contact
|�|

Master of Arts in Entertainment Producing

Since the Masters's Programme Entertainment Producing is a German-language programme, please find all further information in German-language. 

 

Der MA Entertainment Producing ist ein im deutschen Sprachraum einzigartiger Studiengang zur Produktion non-fiktionaler Entertainment-Formate.

 

Ziel des Studiengangs ist es, kreative Unterhaltungsproduzent*innen auszubilden, die gemeinsam mit dem Kreativ-Team innovative Formate für einen hoch dynamischen und kompetitiven Medienmarkt entwickeln und produzieren, und dabei in der Lage sind, die ökonomische und persönliche Verantwortung zu tragen.

 

Schwerpunkte:

 

  • Entwicklung, Produktion und Auswertung von Unterhaltungsformaten
  • Creative Leadership, Strategie, Innovation, Kollaboration, Management und Reche
  • Unterhaltungsgeschichte und mediale Transformationsprozesse, Markt- und Medienforschung
  • Soziale Verantwortung in der Entertainment-Branche

 

Das berufsbegleitende Masterprogramm wurde auf Initiative und mit Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW sowie in enger Kooperation mit der Produktionsbranche entwickelt.

 

Zielgruppe: 

 

Ambitionierte Akteur*innen aus der Entertainment-Branche mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung, z. B. Redakteur*innen, (Junior-) Producer*innen, Produktionsleiter*innen, freie Autor*innen, oder aus einzelnen Gewerken der Entertainment-Produktion (z. B. Schnitt, Regie, Kamera, Casting etc.), sowie aus artverwandten Branchen wie der Event-, Theater- und Transmedia-/Online-Produktion.

 

Der berufsbegleitende Master bietet Medienschaffenden aus der Entertainment-Branche und Quereinsteiger*innen die Möglichkeit, ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen, um sich für Führungsaufgaben oder unternehmerische Tätigkeiten weiter zu qualifizieren.


More information on this programme? Visit the website!

next: Studieninhalte »

|�|

Entertainment Producing: Course Content

Since the Masters's Programme Entertainment Producing is a German-language programme, please find all further information in German-language. 

 

Kernkompetenzen für einen hoch dynamischen Markt

 

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Entertainment Producing ermöglicht es jungen Medienschaffenden, ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse im Hinblick auf die wesentlichen kreativen, produktionellen und marktlichen Aspekte der Unterhaltungsproduktion in Fernsehen und digitalen Medien zu vertiefen. Unterstützt durch profilierte Branchenexperten erforschen und erweitern sie bestehende Prozesse und Formate und entwickeln eigene innovative Unterhaltungskonzepte.

 

In seinem zweijährigen Curriculum verbindet der MA Entertainment Producing vier zentrale Elemente:

 

  1. Praxisorientierung: Module zu den Bereichen Entwicklung, Produktion und Auswertung von Unterhaltungsformaten sowie zu prozessbezogenen Themen wie Creative Leadership, Strategie, Innovation, Kollaboration, Management und Recht.
  2. Projektorientierung: Während des gesamten Studiums durchlaufen die Studierenden mehrere Projektphasen. Dabei entwickeln sie eigenständig und kooperativ Formatideen aus den verschiedenen Format-Genres (z. B. Show, Factual, Reality) in den wesentlichen Aspekten.
  3. Kontextualisierung: Wissenschaftliche und anwendungstheoretische Module erweitern die Praxisinhalte im Hinblick auf Unterhaltungsgeschichte und mediale Transformationsprozesse, Markt- und Medienforschung sowie auf soziale Verantwortung in der Entertainment-Branche.
  4. (Selbst-)Präsentation / Vernetzung: Praktische Übungen, Pitches/Präsentationen, Netzwerkveranstaltung und Exkursionen fördern gezielt den Zugang zum Entertainment-Markt und den Ausbau des eigenen Netzwerks.

 

 

Begleitet durch Tutorien entwickeln die Studierenden im 4. Semester ihr Master-Projekt bis zum Pitch vor Branchenvertretern.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Brief profile

next: Career »

|�|

Entertainment Producing: Career

Since the Masters's Programme Entertainment Producing is a German-language programme, please find all further information in German-language. 

 

Die Absolvent*innen sind in der Lage, sowohl im konventionellen (TV-) Entertainment-Marktumfeld selbstständig zu agieren, als auch innovative Konzepte fu?r alternative Medien bzw. Formate zu entwickeln, die der Medienentwicklung entsprechend crossmedial funktionieren. Die fundierten Kenntnisse zu kooperativen Prozessen, die Vertiefung von Management- und Creative-Leadership-Fähigkeiten sowie deren kritische Reflektion unterstu?tzen sie dabei, weiterfu?hrende Positionen innerhalb der Entertainment-Produktion bzw. der Projektentwicklung zu besetzen. Die prima?ren Berufsfelder fu?r Absolvent*innen des Masterprogramms sind Producer/Sender-Executives oder weiterfu?hrend Executive Producer in der Entertainment-Branche sowie Schlu?sselfunktionen in den einzelnen Segmenten Entwicklung, Produktion und Auswertung. Zudem ergeben sich durch die U?bertragbarkeit der Prozesse zahlreiche weitere berufliche Optionen fu?r die Absolvent*innen des Studiums in den entsprechenden Bereichen anderer Programmgenres.

 

Mo?gliche Berufsfelder fu?r Absolvent*innen des Studiengangs sind u. a. (Executive) Producer, Bereichsleiter*in, Produktionsleiter*in, Redaktionsleiter*in in den Bereichen Show/Reality/ Factual Entertainment, Development, Casting, Branded Entertainment und Digital Entertainment.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Course content

next: Admission »

|�|

Entertainment Producing: Admission

Since the Masters's Programme Entertainment Producing is a German-language programme, please find all further information in German-language. 

 

Allgemeine Voraussetzungen

 

  • Ein Bachelor-Abschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss) von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten oder ein höherer Abschluss (z. B. ein deutscher Magister- oder Diplomabschluss) einer anerkannten Hochschule 
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse 

 

Die Bewerbungsaufgaben sind grundsätzlich in deutscher Sprache zu bearbeiten.

 

Die ifs ist Kooperationspartner der TH Köln und alle Studierende der ifs sind an der TH Köln eingeschrieben und können die Service-Angebote der TH nutzen, wie zum Beispiel das Semester-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, den Zugang zum International Office der TH oder zu den Sportkursen und -anlagen. 

 

Die ifs begrüßt die Bewerbung ambitionierter Entertainment-Akteur*innen, die Abschlüsse in fachfremden Studienfächern erworben haben.

 

In begründeten Ausnahmefällen können Bewerber*innen mit außergewöhnlichem künstlerischem Talent, denen eine oder mehrere dieser formalen Voraussetzungen fehlen, die Teilnahme an diesem Programm als Weiterbildungsteilnehmer*innen beantragen.

 

 

Berufserfahrung

 

Bewerber*innen müssen über eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der Entertainment-Branche verfügen – in der Produktion/Redaktion bzw. den einzelnen kreativen Gewerken der Produktion (z. B. Regie, Kamera, Schnitt, Casting etc.). Möglich sind auch Bewerbungen aus einem artverwandten praktischen Bereich wie z. B. der Event-, Theater- oder Trans-/Multimedia-Produktion.

 

 

Nachweis der Deutschkenntnisse

 

Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen ausländische Studieninteressierte mindestens das Sprachniveau B2 (CEFR) vorweisen. Bei Zusage eines Studienplatzes müssen die Studierenden eine DSH-2-Prüfung (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) erfolgreich abschließen.

 

Die Bewerbungsaufgaben sind grundsätzlich in deutscher Sprache zu bearbeiten.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Career

next: Masters »

|�|

Overview of Masters programmes - ifs Internationale Filmschule Köln



More information on this programme? Visit the website!

« back: Admission

next: Contact »

|�|

Institution

ifs Internationale Filmschule Köln


Location: ifs internationale filmschule köln Schanzenstraße 28
51063 Köln
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
T   +49 2219 201880
E   info@filmschule.de

« back: Masters programme

Facts about the Masters programme

Location

Cologne

Field of study

Media & Communication

Degree

Master of Arts

Language

German

Start

Type of study

Extra occupational (parallel to employment)

Duration of study: 4 semesters

Tuition fees EU: 2750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / semester

Tuition fees Non EU: 3750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / semester

ADD TO WATCHLIST
Related & recommended articles:

Facts about the Masters programme

Location

Cologne

Field of study

Media & Communication

Degree

Master of Arts

Language

German

Start

Type of study

Extra occupational (parallel to employment)

Duration of study: 4 semesters

Tuition fees EU: 2750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / semester

Tuition fees Non EU: 3750 zzgl. 400,- einmalige Einschreibegebühr EUR / semester

UPCOMING MASTERS STUDY FAIRS IN EUROPE
MASTER AND MORE Study Portals

Masters portal for Germany: www.master-and-more.de

Masters portal for Austria: www.master-and-more.at