THE MASTERS PORTAL
Home
web_2020_Sportmanagement_1.jpg
Master in Sportmanagement
web_OVG-BS-Logo-2019 (002).jpg

Relevant links


Name of the Masters programme

Master in Sportmanagement


Institution

Otto-von-Guericke Business School Magdeburg GmbH


Contact the student advisors
More information on this institution
Our Social Media:

    Master in Sportmanagement
  • Brief profile
  • Course content
  • Career
  • Admission
  • Impressions
  • Masters programme
  • Unsere Sportexperten
  • Sportökonomische Inhalte
  • Contact
|�|

Sportmanagement an der Otto-von-Guericke Business School Magdeburg

Unser Studiengang „Sportmanagement“ findet sich an sehr wenigen Standorten in Deutschland, vorrangig aber im Fachhochschul- oder privaten Bereich. Mit unserem Angebot auf Universitätsniveau entscheiden Sie sich für einen praxisorientierten und zugleich wissenschaftlich fundierten Studiengang mit einem Universitätszertifikat: einzigartig. Der Master in Sportmanagement bietet dabei den Vorteil, dass er sich nicht auf einzelne Sportarten beschränkt, sondern den Blick auf verschiedene Sportarten und Anwendungsfelder wirft und gleichzeitig einen anwendungsorientierten Fokus durch die Seminare und Praxisfälle setzt. Durch den ständigen kritischen Diskurs möchten wir nicht nur kritisches Denken fördern, sondern dieses Denken auch einzusetzen, um aktuelle Prozesse zu optimieren. Das Studium vereint damit branchenspezifisches Wissen mit ökonomischen Grundlagen und schult gleichzeitig die Führungskompetenz.


More information on this programme? Visit the website!

next: Studieninhalte »

|�|

Sportmanagement: Studieninhalte

Die Fakten

  • Echter ABSCHLUSS: 4 Semester wissenschaftlicher interdisziplinärer Kurzstudiengang
  • Echte UNI: Abschluss von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Echt FLEXIBEL: Lernerfolg durch vielfältige Materialien: Vorlesungen, Seminare, E-Learning, Studienbriefe und praxisnahe Veranstaltungen mit wissenschaftlichen Dozenten zusammen mit Experten aus der sportlichen Praxis.
  • Echte SPORTEXPERTEN: Wir setzen bei den Veranstaltungen auf die optimale Kombination von wissenschaftlichen Experten und Experten aus dem Sportbereich.

 

Die Inhalte

  • Kernstudium: Kompetenzen in den wichtigsten Bereichen der modernen Betriebswirtschaftslehre mit speziellen Themen aus dem Sportbereich.
  • Schwerpunkt: Wie können Prozesse in Vereinen optimiert und optimal gesteuert werden. Dazu kombinieren wir fundierte wissenschaftliche Prinzipien mit erfahrenen Praxisexperten.
  • Masterarbeit: frei wählbar mit praktischer Relevanz.

Im Studienprogramm stehen sportökonomische Inhalte im Vordergrund. Auch wenn die Studierenden durch ihr Interesse am Sport häufig selbst sportlich aktiv sind, ist der aktive Sport im Sportmanagement Studium nicht Teil unseres Studienplans. Vor allem organisatorische und analytische Fähigkeiten werden gefördert und weiter vorangetrieben, daher sind Mathekenntnisse von erheblichem Vorteil, denn sie wird in den Veranstaltungen Statistik, Finanzen und zum Beispiel Controlling benötigt.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Brief profile

next: Career »

|�|

Sportmanagement: Karriere

Unser Studienprogramm richtet sich an alle, die in den unterschiedlichen Bereichen des Sports tätig sind und eine Management-Karriere anstreben oder bereits Führungspositionen innehaben. Egal ob Profi- oder Amateurverein, ob olympisch oder Breitensport - jeder kann etwas lernen. In Deutschland gibt es mehr als 88.000 Sportvereine mit fast 24 Millionen Mitgliedern. Annähernd 70 Prozent der deutschen Bevölkerung geben an, an Sport interessiert zu sein. Zu den Vereinen kommen 9.900 Fitnessstudios mit annähernd 12 Millionen Mitgliedern. Im Profibereich haben allein die erste und zweite Fußball Bundesliga in der Spielzeit 2018/19 etwa 4,9 Mrd. Euro umgesetzt. Diese Zahlen zeigen sehr eindrucksvoll, wie bedeutsam der Sport in unserer Gesellschaft ist und wie groß der Sektor, auf dem Sportunternehmen tätig sind. Gemessen daran ist das Angebot an qualifizierter Ausbildung für das Management solcher Unternehmen ausgesprochen schmal. Das ist deshalb ein Manko, weil Sportunternehmen eine Reihe von Besonderheiten aufweisen, die solche Angebote äußerst notwendig machen. In Sportunter-nehmen tätige Menschen sind in aller Regel durch den Sport motiviert und verfügen deshalb häufig über sportspezifische Fähigkeiten und Kompetenzen. Für ein erfolgreiches Management sind aber darüber hinaus Kompetenzen in den Bereichen BWL, Recht und Psychologie notwendig.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Course content

next: Admission »

|�|

Sportmanagement: Zulassungen

Zugelassen werden kann jeder, der bereits ein mindestens 6-semestriges Studium an einer deutschen Hochschule (oder vergleichbar) absolviert hat. Die Fachrichtung Ihres ersten Studiengangs muss dabei nicht einschlägig sein.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Career

next: Impressions »

|�|

Master in Sportmanagement - Impressions of your Masters study


More information on this programme? Visit the website!

« back: Admission

next: Masters »

|�||�|

Sportmanagement: Unsere Sportexperten

Wir setzen bei den Veranstaltungen auf die optimale Kombination von wissenschaftlichen Experten und Experten aus dem Sportbereich. Für den Sportbereich konnten wir bisher Jan Pommer (Deutscher Galopp e. V.), Marius Sowislo (SAMFORCITY), Prof. Dr. Anne Jakob (Professorin für Sportrecht), Sören Osterland (Leiter NLZ 1. FC Magdeburg) und das Präsidium des SV Darmstadt 98 gewinnen.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Masters programme

next: Sportökonomische Inhalte »

|�|

Sportmanagement: Sportökonomische Inhalte

Die Frage, die wir beantworten möchten: Wie können Prozesse in Vereinen optimiert und optimal gesteuert werden. Um diese Frage zu beantworten, kombinieren wir fundierte wissenschaftliche Prinzipien mit erfahrenen Praxisexperten. Vor allem organisatorische und analytische Fähigkeiten werden gefördert und weiter vorangetrieben. Im Studienprogramm stehen sportökonomische Inhalte im Vordergrund. Auch wenn die Studierenden durch ihr Interesse am Sport häufig selbst sportlich aktiv sind, ist der aktive Sport im Sportmanagement Studium nicht Teil unseres Studienplans.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Unsere Sportexperten

next: Contact »

|�|

Institution

Otto-von-Guericke Business School Magdeburg GmbH


Location: OTTO-VON-GUERICKE BUSINESS SCHOOL MAGDEBURG GmbH Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Deutschland
Sachsen-Anhalt
T   +49 391 67 12940
E   Kontakt@DAS-STUDIUM.de

« back: Sportökonomische Inhalte

Facts about the Masters programme

Location

Magdeburg

Field of study

Business & Economics, Humanities, MBA, Social Sciences

Degree

Master of Arts

Language

German

Start

Study fee per semester

130 EUR

Application deadline

ask the institution

Type of study

Extra occupational (parallel to employment)

Duration of study: 4 semesters

Tuition fees EU: 13950 EUR / semester

Tuition fees Non EU: 13950 EUR / semester

ADD TO WATCHLIST
Related & recommended articles:

Facts about the Masters programme

Location

Magdeburg

Field of study

Business & Economics, Humanities, MBA, Social Sciences

Degree

Master of Arts

Language

German

Start

Study fee per semester

130 EUR

Application deadline

ask the institution

Type of study

Extra occupational (parallel to employment)

Duration of study: 4 semesters

Tuition fees EU: 13950 EUR / semester

Tuition fees Non EU: 13950 EUR / semester

MASTER AND MORE Study Portals

Masters portal for Germany: www.master-and-more.de

Masters portal for Austria: www.master-and-more.at