THE MASTERS PORTAL
Home
web_2020_MicrosoftTeams-image (14).jpg
Medizinische Informatik
web_logo_umit_tirol_de.jpg
    Medizinische Informatik
  • Brief profile
  • Course content
  • Karriere und Zukunft
  • Zulassungsbedingungen
  • Impressions
  • Masters programme
  • Unsere Stärken
  • Fünf Gründe für ein Studium bei uns
  • Contact
|�|

Medizinische Informatik studieren an der UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik

Das vergangene Jahr hat wieder einmal eindrücklich die enormen Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen aufgezeigt. Anwendungen wie virtueller Arztbesuch, mobile Gesundheits-Apps, intelligente und vernetzte Patientenakten oder „"KI" für die Entscheidungsunterstützung sind für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung essentiell. Neue leistungsfähige Methoden der Analyse gesundheitsbezogener Daten ermöglichen tiefe Einsichten für die medizinische Forschung („Data Science“). Diese Entwicklungen werden das Gesundheitssystem der Zukunft nachhaltig voranbringen und die Gesundheitsversorgung verändern.

Die Medizinische Informatik ist die Schlüsseldisziplin für diese Entwicklungen und damit weit mehr als „Computer im Gesundheitswesen“. Sie beschreibt, wie medizinische Informationen und klinisches Wissen entsteht, wie dieses geteilt und wie es in Patientenversorgung und Forschung sinnvoll genutzt wird. Die Medizinische Informatik treibt die Entwicklung der Gesundheitsversorgung maßgeblich voran und ist heute so wichtig wie Anatomie und Pathologie im letzten Jahrhundert.


More information on this programme? Visit the website!

next: Studieninhalte »

|�|

Medizinische Informatik: Studieninhalte

Die Studiensprache ist Englisch und Deutsch.

In den ersten zwei Semestern erfolgt eine fundierte fachliche und methodische Ausbildung in folgenden zentralen Themenbereichen der Medizinischen Informatik:*

  •     Klinische Informationssysteme
  •     Health Data & Decision Science
  •     Gesundheitsvernetzung und TeleHealth
  •     Biomedizinische Technik

Im dritten Semester erfolgt die individuelle fachliche Vertiefung und Profilbildung. Hierfür steht (im Modul 14) ein breites Angebot an individuell wählbaren Lehrveranstaltungen aus einem breiten Angebot der UMIT TIROL oder unserer internationalen Partneruniversitäten zur Verfügung. Im Praxisprojekt (Modul 15) wird ein konkretes Praxisproblem mit den erlernten Methoden in Kooperation mit einer Gesundheitseinrichtung oder einer Health IT-Firma bearbeitet. Wir können hier auf unser breites Kooperationsnetzwerk zurückgreifen.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Brief profile

next: Karriere und Zukunft »

|�|

Medizinische Informatik: Karriere und Zukunft

Die beruflichen Chancen in der Medizinischen Informatik sind exzellent!
Das Master-Studium ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen vielfältige berufliche Tätigkeiten bei verschiedenen Arbeitgebern, so in öffentlichen und privaten Gesundheits-einrichtungen, in Krankenhäusern und Pflege- und Sozialeinrichtungen, in der Health IT-Industrie (Software, Hardware, Medizintechnik), in Health IT-Beratungsunternehmen, in Einrichtungen der Sozialversicherungen und gesetzlichen Krankenversicherungen, in Hochschulen und Forschungseinrichtungen, bei Herstellern von Medizinprodukten, in Gesundheitsbehörden, im öffentlichen Dienst sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Wichtige Kernaufgabe für Absolventinnen und Absolventen ist die Lösung relevanter Probleme aus Praxis oder Forschung durch Analyse, Konzeption, Einführung und Evaluation moderner IT-Lösungen im Gesundheitswesen sowie deren Betreuung und kontinuierliche Weiterentwicklung nach dem Stand von Praxis und Forschung.
Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten liegen – abhängig von Vorqualifikation, individueller fachlicher Vertiefung und Berufserfahrung – u.a. in der IT-Projektleitung oder Team- oder Abteilungsleitung in Gesundheitseinrichtungen oder in der Gesundheitsvernetzung, im Requirements Engineering, Solution Engineering oder Produktmanagement, in Software-qualitätssicherung, Vertrieb oder Kundenmanagement, in Zulassungs- und Qualitätsmanagement von Medizinprodukten, in der Beratung von Gesundheitseinrichtungen, in der klinischen Datenanalyse, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie in der Mitarbeit oder Leitung von akademischen Forschungsprojekten. Zur bestmöglichen Beschäftigungsfähigkeit unserer Absolvent/inn/en ist das Qualifikationsprofil dabei auf die internationale Vergleichbarkeit der Ausbildung ausgerichtet, berücksichtigt aber natürlich auch den regionalen und nationalen Kontext.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Course content

next: Zulassungsbedingungen »

|�|

Medizinische Informatik: Zulassung

Für das Studium der Medizinischen Informatik kann folgender Personenkreis zugelassen werden: 

  •     Bachelor-Absolvent/inn/en der Medizinischen Informatik, die ihre Ausbildung nun wissenschaftlich orientiert und mit Anschlussfähigkeit zur Promotion fortführen wollen;
  •     Bachelor-Absolvent/inn/en der Informatik, die ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen sehen und daher nun eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung in Medizinischer Informatik (mit Anschlussfähigkeit zur Promotion) suchen;
  •     Bachelor-Absolvent/inn/en aus Mechatronik, Medizintechnik oder vergleichbaren technischen oder ingenieurswissenschaftlichen Fächern, die ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen sehen und daher ihre Ausbildung in der Medizininformatik wissenschaftlich fundiert und mit Anschlussfähigkeit zur Promotion fortsetzen wollen;
  •     Bachelor-Absolvent/inn/en aus naturwissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Fächern (wie Medizin, Physik, Biochemie,  Psychologie, Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften), die bereits ein ergänzendes Aufbaustudium in Informatik oder Medizintechnik absolviert haben und nun eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in Medizinischer Informatik mit Anschlussfähigkeit zur Promotion fortsetzen wollen.

Mit jeder Bewerberin bzw. jedem Bewerber wird ein Aufnahmegespräch geführt, welches der Abklärung von Vorerfahrungen, Motivation und persönlicher Ziele sowie dem Kennenlernen und der persönlichen Beratung dient.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Karriere und Zukunft

next: Impressions »

|�|

Medizinische Informatik - Impressions of your Masters study


More information on this programme? Visit the website!

« back: Zulassungsbedingungen

next: Masters »

|�|

Overview of Masters programmes - UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik



More information on this programme? Visit the website!

« back: Impressions

next: Unsere Stärken »

|�|

Medizinische Informatik: Unsere Stärken

Wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig anwendungsorientierte Qualifikation für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im eHealth- und Health IT-Bereich mit Anschlussfähigkeit zu einem weiterführenden, facheinschlägigen Doktorat.
• Ausgeprägte Praxis- und Anwendungsorientierung durch Verzahnung von Theorie und Praxis, dabei Zusammenarbeit mit Gesundheitseinrichtungen und der eHealth-Industrie.
• Integration der technischen mit der sozio-organisatorischen Perspektive auf Informationssysteme, auch unter Beachtung ethischer, sozialer und rechtlicher Rahmenbedingungen.
• Zukunftsthemen der Medizinischen Informatik als Kernthemen im Studium: Klinische Informationssysteme, Gesundheitsvernetzung und eHealth, Health Data & Decision Science sowie Biomedizinische Technik.
• Individuelle Vertiefungsmöglichkeiten durch breites Wahlangebot aus verschiedenen Themengebieten im 3. Semester sowie durch ein Praxismodul und die Masterarbeit.
• Förderung der kritischen Reflexionsfähigkeit von Chancen, aber auch Herausforderungen und Grenzen von Methoden und Technologien der Medizinischen Informatik.
• Forschungsgeleitete Lehre durch Integration von Forschungsprojekten und international forschungsaktive Lehrpersonen.
• Förderung aktiver und passiver englischer Sprachkenntnisse durch Englisch als wesentliche Unterrichtssprache.
• Studierendenzentrierte, kompetenzorientierte Lehre im Blended-Learning-Format mit Kombination von Präsenzlehre und Begleitetem Selbststudium.
• Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen durch aktivierende Lernaufgaben, Lernen an komplexen Fallbeispielen, Kleingruppendiskussionen, kompetenzorientierte Prüfungsformen, Praxisprojekt und Masterarbeit.
• Studium ist bereits durch die European Federation of Medical Informatics akkreditiert. Die Qualität des Studiums ist damit international bestätigt. Die staatliche Akkreditierung durch die AQ Austria ist bereits beantragt.

 


More information on this programme? Visit the website!

« back: Masters programme

next: Fünf Gründe für ein Studium bei uns »

|�|

Medizinische Informatik: Fünf Gründe für ein Studium bei uns

Wir können Medizininformatik, und das seit 20 Jahren – Unsere Absolventinnen und Absolventen sind national und international in Top-Positionen tätig.
Wir bringen Wissenschaft und Praxis zusammen – Unsere Studierenden profitieren von einem breiten Netzwerk an Kooperationspartnern aus Industrie, Gesundheitsversorgung und Forschung.
Bei uns sind Sie keine Nummer, sondern sind Teil eines motivierten Teams – Wir lernen und lehren in kleinen Gruppen mit engagierten Studierenden und Lehrpersonen und pflegen direkten Kontakt miteinander.
Bei uns sind Sie auf der sicheren Seite – Die Qualität des Studiums wurde bereits durch die European Federation of Medical Informatics, der Europäischen Fachgesellschaft für Medizinische Informatik, geprüft und offiziell bestätigt. Die staatliche Akkreditierung durch die AQ Austria ist bereits beantragt.
Wir blicken über den Tellerrand – Englisch als Studiensprache, Möglichkeiten für ein Auslandssemester bei unseren Partneruniversitäten und renommierte Lehrpersonen bieten Ihnen national wie international exzellente Berufsaussichten in vielfältigen, spannenden und zukunftssicheren Berufsfeldern.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Unsere Stärken

next: Contact »

|�|

Facts about the Masters programme

Location

Hall

Field of study

Medicine & Health Sciences

Degree

Master of Science

Language

English, German

Start

Type of study

Full-time

Duration of study: 4 semesters

Tuition fees EU: 490 EUR / semester

Tuition fees Non EU: no information

ADD TO WATCHLIST
Related & recommended articles:

Facts about the Masters programme

Location

Hall

Field of study

Medicine & Health Sciences

Degree

Master of Science

Language

English, German

Start

Type of study

Full-time

Duration of study: 4 semesters

Tuition fees EU: 490 EUR / semester

Tuition fees Non EU: no information

UPCOMING MASTERS STUDY FAIRS IN EUROPE
    MASTER AND MORE Study Portals

    Masters portal for Germany: www.master-and-more.de

    Masters portal for Austria: www.master-and-more.at