Niederlande-Deutschland-Studien (Joint Degree der Radboud University und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster)
Internationalisierung, zunehmende Flexibilisierung und Mobilität – das sind die Stichworte unserer modernen Arbeitswelt. Wer nicht nur mit Fachwissen punktet, sondern auch Soft Skills im internationalen Kontext sowie sprachliche und interkulturelle Kompetenzen vorweisen kann, ist für den heutigen Arbeitsmarkt höchst attraktiv. Fach- und Führungskräfte mit grenzüberschreitenden Kenntnissen und Fertigkeiten werden dringend benötigt. Der multidisziplinäre und binationale Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien, bei dem ihr das erste Studienjahr in den Niederlanden und das zweite Jahr in Deutschland verbringt, bietet euch die Gelegenheit, Expertin bzw. Experte auf diesem Gebiet zu werden und damit die Grundlagen für eine qualifizierte Tätigkeit auf dem deutschen, niederländischen, grenzüberschreitenden oder internationalen Arbeitsmarkt zu legen.
Der Studiengang bietet euch…
Angeboten wird der Studiengang gemeinsam vom Zentrum für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Abteilung Duitse Taal en Cultuur der Radboud Universiteit in Nimwegen.
Alle Infos zum Studiengang findet ihr auf unserer Website.
More information on this programme? Visit the website!
Der Abschluss des Masterstudiengangs bildet eine sehr gute Grundlage für den Einstieg in unterschiedliche Berufs- und Tätigkeitsfelder. Bei ihrer individuellen Berufsorientierung – also der eigenen Einschätzung der Stärken und Neigungen, dem Zusammenführen der Studienqualifikation mit weiteren individuellen Kompetenzen und Merkmalen sowie deren Abgleich mit den Möglichkeiten in der Berufswelt – erhalten die Studierenden sowohl im Fach als auch durch das breite Angebot an Seminaren, Informationen und professioneller Beratung im Career Service beider Universitäten Unterstützung.
Je nach den individuellen Interessen, Schwerpunktsetzungen und Weichenstellungen finden die Absolventinnen und Absolventen in sehr unterschiedlichen Bereichen ihre beruflichen Perspektiven. Seit Bestehen des Studiengangs fanden Absolventinnen und Absolventen unter anderem in folgenden Berufsfeldern Beschäftigung, die nur beispielhaft für die Vielfältigkeit der individuellen Wege stehen: Journalismus; Marketing, Public Relations und Unternehmenskommunikation; Politik- und Unternehmensberatung; Kulturorganisationen; europäische Einrichtungen; wissenschaftliche Forschung; Parteien, Parlamente und Regierungen; Verlage, Bibliotheken und Übersetzungsbüros; Tourismusbüros (Stadtmarketing).
Zur Veranschaulichung der vielen möglichen Wege eines Berufseinstiegs nach dem Studium der Niederlande-Deutschland-Studien finden sich auf www.nld-grenzgaenger.de/chancen/ Absolventeninterviews, die die große Unterschiedlichkeit der Berufsfelder genauso widerspiegeln wie die individuellen Wege, die dort hin führen können. Weitere Informationen zu den Studienzielen und den Kompetenzen, die der Studiengang vermittelt, findet ihr auf unserer Website.
More information on this programme? Visit the website!
Der Masterstudiengang Niederlande-Deutschland-Studien richtet sich vor allem (jedoch nicht ausschließlich!) an ambitionierte Bachelorabsolventinnen und -absolventen folgender Fächer:
Die Auswahl der Studierenden erfolgt in einem ersten Schritt auf der Grundlage von Bewerbungsunterlagen, die folgende Dokumente enthalten müssen:
Alle Kandidatinnen und Kandidaten, die die Zugangsvoraussetzungen nach Maßgabe der Bewerbungsunterlagen erfüllen, werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Im Verlauf des Gesprächs wird über die inhaltlichen und sprachlichen Kenntnisse der Bewerberinnen und Bewerber sowie über die Studienmotivation gesprochen. Die aus deutschen und niederländischen Dozenten bestehende Auswahlkommission trifft auf Grundlage der schriftlichen Bewerbungsunterlagen und der Ergebnisse des Auswahlgesprächs die Entscheidung über die Zulassung zum Studiengang. Die erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten können ihr Studium zum nachfolgenden Wintersemester aufnehmen.
Alle Information zum Zulassungsverfahren sowie die entsprechenden Fristen findet ihr auf unserer Website.
More information on this programme? Visit the website!
More information on this programme? Visit the website!
More information on this programme? Visit the website!
Die Begriffe multidisziplinär und binational beschreiben den Kern des Masterstudienganges Deutschland-Niederlande-Studien. Doch was genau steckt hinter diesen schillernden Charakterisierungen? Unsere Studierenden zeichnen ein Bild von der Vielschichtigkeit ihrer Erfahrungen in unserem Masterstudiengang:
„Mit seiner inhaltlichen Ausrichtung und den Kernbereichen interkulturelles Management, Unternehmenskommunikation sowie Wirtschaft und Recht schließt der zweijährige Master Niederlande-Deutschland-Studien optimal an meinen Bachelorabschluss an und bereitet mich gezielt auf den Eintritt in den internationalen Arbeitsmarkt vor.“ – Maike
„Dadurch, dass das erste Jahr in Nimwegen stattfindet, und das zweite Jahr in Münster, werden die Kenntnisse sofort auch praktisch einsetzbar und erfährt man persönlich, welche Vorteile die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern bringt und auch, welche Fallstricke es geben kann. Diese Kenntnisse sind für uns in unserer späteren Arbeit unverzichtbar und damit ist dieses Programm nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch gestaltet.“ – Aniek
„Ausgesprochen gut empfinde ich die Möglichkeit der Studenten, am Studiengang mitzuwirken und eigene Vorschläge einzubringen. Auch die Tatsache, dass sich Studenten und Dozenten auf Augenhöhe begegnen, ist hervorzuheben, so besteht ‚Lernen‘ aus Kommunikation untereinander und nicht durch alleinigen Input der Lehrenden.“ – Lena
„Die Dozenten sind motiviert, helfen gerne und sind immer ansprechbar. Man wird beim Knüpfen von Kontakten und der Suche nach Praktikumsplätzen unterstützt. Und die verschiedenen Veranstaltungen und Seminare zur Berufsorientierung kann man für das eigene Netzwerk nutzen. Auch die Praxisorientierung des Masters sorgt dafür, dass man nach Abschluss bereit ist, um loszulegen.“ – Jana
Ihr habt weitere Fragen zu Details des Studienalltags oder der Machbarkeit des Doppelmasters? Auf www.nld-grenzgaenger.de/master findet ihr weitere Informationen!
More information on this programme? Visit the website!
T | +31 24 36 23456 | |
E | study-information@ru.nl |
Nimwegen
Business & Economics, Humanities, Law, Literature & Linguistics, Media & Communication, Social Sciences
Dutch, German
winter semester
Full-time
Duration of study: 2 years
Tuition fees EU: 2168 EUR / year
Tuition fees Non EU: no information
Nimwegen
Business & Economics, Humanities, Law, Literature & Linguistics, Media & Communication, Social Sciences
Dutch, German
winter semester
Full-time
Duration of study: 2 years
Tuition fees EU: 2168 EUR / year
Tuition fees Non EU: no information
Masters portal for Germany: www.master-and-more.de
Masters portal for Austria: www.master-and-more.at