THE MASTERS PORTAL
Home
web_2020_Headerbild_master_and_more.jpg
Start-up Development
web_HBRS_Logo color - RGB.jpg

Relevant links


Name of the Masters programme

Start-up Development


Institution

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg


Contact the student advisors
More information on this institution
Our Social Media:

    Start-up Development
  • Brief profile
  • Course content
  • Career
  • Admission
  • Impressions
  • Masters programme
  • Gründungs- und Innovationsprojekt
  • Studiengangskosten
  • Contact
|�|

Start-up Development an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Der weiterbildende Masterstudiengang adressiert gründungsinteressierte Studierende jeder Fachrichtung und vermittelt praxisnah das Einmaleins der Start-up-Gründung: von der ersten Ideengenerierung und der Geschäftsmodellentwicklung, über das Erstellen eines Businessplans bis hin zur ersten Implementierung in den Markt. Der Studiengang bietet die einmalige Gelegenheit die Entwicklung einer innovativen Geschäftsidee mit dem Masterstudium zu verbinden.

 

Wir bieten Wissen aus der Start-up-Szene gepaart mit einer wissenschaftlich fundierten Managementausbildung. Während des gesamten Studiums werden die Studierenden von Expertinnen und Experten aus der Praxis und Wissenschaft begleitet und in ihrem individuellen Gründungsprozess unterstützt. Das semi-virtuelle-Studienkonzept, bietet höchste Flexibilität – auch für Berufstätige. Die Präsenzphasen finden zweimal im Monat freitags/samstags in den Start-up Hubs in Bonn/Sankt Augustin statt. Eingebettet in das Gründungsökosystem der Region entwickeln die Studierenden parallel zum Curriculum ihr eigenes Start-up. 


More information on this programme? Visit the website!

next: Studieninhalte »

|�|

Start-up Development: Studienverlauf

Module des 1. Semester:

  • Innovation und Kreativität
  • Start-up Management
  • Projektmanagement
  • Management Basics
  • Entrepreneurial Skills I
  • Gründungs- und Innovationsprojekt I

 

Module des 2. Semesters

  • Markt- und Unternehmensstrategie
  • Entrepreneurial Finance
  • Business Models und Businessplan
  • Entrepreneurial Marketing
  • Digital Business Transformation
  • Gründungs- und Innovationsprojekt II

 

Module des 3. Semesters

  • Entrepreneurial Leadership
  • Entrepreneurial Skills II
  • Verhandlung und Persönlichkeit
  • Gründungsformen und Rechtliche Grundlagen
  • Digital Toolbox
  • Sales Management
  • Gründungs- und Innovationsprojekt III

 

Module des 4. Semesters

  • Gründungs- und Innovationsprojekt IV
  • Masterarbeit

More information on this programme? Visit the website!

« back: Brief profile

next: Career »

|�|

Start-up Development: Karriere

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen Sie über das Wissen, erfolgreich ein eigenes Unternehmen zu gründen, weiterzuentwickeln und Führungsverantwortung zu übernehmen. Sie sind befähigt Probleme im Gründungsbereich zu erkennen und zu lösen sowie Veränderungsprozesse und Projekte zu gestalten, zu steuern und beratend zu begleiten. Neben der Verwirklichung Ihrer eigenen innovativen Idee oder Ihres persönlichen Start-up-Projekts erlangen Sie die nötigen Kompetenzen, um in etablierten Großunternehmen im Bereich Innovationsmanagement arbeiten zu können.

 

Potentielle Tätigkeitsbereiche sind im Bereich Unternehmensgründung und Start-ups, in Innovation Labs und Innovation Hubs, als Inkubatoren und Acceleratoren, in der Unternehmensberatung, der Marktforschung sowie im Produktmanagement und Marketing.

 

Sie profitieren während des Studiums vom Know-how anderer Gründerinnen und Gründer und werden zugleich Teil des wachsenden Partnernetzwerks der (über)regionalen Start-up-Szene. Zusätzlich bietet Ihnen das Netzwerk Zugang zu weiteren Mentoring-Angeboten und Fördermöglichkeiten. 


More information on this programme? Visit the website!

« back: Course content

next: Admission »

|�|

Start-up Development: Zulassung

Die Zahl der zuzulassenden Bewerberinnen und Bewerber je Jahrgang ist auf maximal 25 Studierende begrenzt.

 

Für die Zulassung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS mit einer Mindestdurchschnittsnote von 3,0 nötig sowie der Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägigen beruflichen Tätigkeit. Sind die Voraussetzungen für den Masterstudiengang erfüllt, werden die Studienplätze über ein örtliches Auswahlverfahren vergeben. Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung

 

Bewerbungsfrist ist jährlich vom 15. Mai bis zum 15. August. Studienbeginn ist immer zum Wintersemester.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Career

next: Impressions »

|�|

Start-up Development - Impressions of your Masters study


More information on this programme? Visit the website!

« back: Admission

next: Masters »

|�|

Overview of Masters programmes - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg



More information on this programme? Visit the website!

« back: Impressions

next: Gründungs- und Innovationsprojekt »

|�|

Gründungs- und Innovationsprojekt

Die Besonderheit des Studiengangs ist das Modul Gründungs- und Innovationsprojekt, das vom ersten bis zum vierten Semester aufeinander aufbaut. Es dient der Anwendung und Vertiefung der im Studium vermittelten, aktuellen wissenschaftlichen Inhalte im eigenen, individuellen Gründungsprojekt. In diesem Modul wird der Gründungsprozess ganzheitlich durchlaufen und Theorie und Praxis werden intensiv miteinander verknüpft: Von der ersten Ideengenerierung und der Geschäftsmodellentwicklung, über das Erstellen eines Businessplans bis hin zur ersten Implementierung in den Markt, entwickeln die Studierenden während ihres Studiums ihr eigenes Gründungs- oder Innovationsprojekt. Mit erfolgreichem MBA-Abschluss starten sie idealerweise auch zeitgleich in ihr eigenes gegründetes Start-up.

 

(Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kann keine Garantie auf Gründung eines Start-up-Unternehmens und/oder dessen wirtschaftlichen Erfolg im Anschluss an das Masterstudium übernehmen.)


More information on this programme? Visit the website!

« back: Masters programme

next: Studiengangskosten »

|�|

Studiengangskosten

Studiengangskosten: 3.900 Euro pro Semester* + Semesterbeitrag

 

*Early Bird

Bei Studienstart zum Wintersemester 2022/23 profitieren Sie von unserem vergünstigten Angebot. Die Studienkosten betragen für Sie 2.500 EUR Semester (10.000 EUR gesamt) zzgl. Semesterbeitrag, statt der regulären Studiengebühren von 3.900 EUR Semester (15.600 EUR insgesamt) zzgl. Semesterbeitrag.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Gründungs- und Innovationsprojekt

next: Contact »

|�|

Institution

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg


Location: Sankt Augustin Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
T   +49 2241 865 0
E   studienberatung@h-brs.de

« back: Studiengangskosten

Facts about the Masters programme

Location

Sankt Augustin

Field of study

Business & Economics, MBA

Degree

Master of Business Administration (MBA)

Language

German

Start

Application deadline

ask the institution

Type of study

Full-time

Duration of study: 4 semesters

Tuition fees EU: 3900 EUR / semester

Tuition fees Non EU: no information

ADD TO WATCHLIST
Related & recommended articles:

Facts about the Masters programme

Location

Sankt Augustin

Field of study

Business & Economics, MBA

Degree

Master of Business Administration (MBA)

Language

German

Start

Application deadline

ask the institution

Type of study

Full-time

Duration of study: 4 semesters

Tuition fees EU: 3900 EUR / semester

Tuition fees Non EU: no information

MASTER AND MORE Study Portals

Masters portal for Germany: www.master-and-more.de

Masters portal for Austria: www.master-and-more.at