THE MASTERS PORTAL
Home
web_2020_Header_MSE_1920x856.jpg
Systems Engineering (M. Eng.)
web_web_Ostfalia_BM rechts_RGB_klein.jpg

Relevant links


Name of the Masters programme

Systems Engineering (M. Eng.)


Institution

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften


Contact the student advisors
More information on this institution
Our Social Media:

    Systems Engineering (M. Eng.)
  • Brief profile
  • Course content
  • Career
  • Admission
  • Masters programme
  • Contact
|�|

Systems Engineering (M. Eng.) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Der Masterstudiengang Systems Engineering wendet sich an Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudienganges des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Mechatronik oder ähnlicher Ausrichtung.

 

Systemkompetenz im Vordergrund

Zulieferfirmen sowie Abteilungen in Großfirmen liefern häufig nicht mehr einzelne Komponenten sondern vorgefertigte Subsysteme. Diese Subsysteme werden im weiteren Herstellprozess zu immer komplexeren Gesamtsystemen zusammengefügt. Komplexe Systeme werden in der Regel in Form von Projekten entwickelt. In diesen Projekten arbeiten Gruppen unterschiedlicher Disziplinen (Einkauf, Entwicklung, Fertigung, Vertrieb) zusammen.

 

In diesem Studiengang werden Ingenieure zu Systemingenieuren ausgebildet, die die Entwicklung komplexer Systeme beherrschen. Zielsetzung der Ausbildung ist daher den Entwicklungsprozess für komplexe technische Systeme zu verstehen und diese später leiten zu können.

 

Wir bieten diesen Studiengang auch berufsbegleitend an: Studieren mit maximaler Flexibilität!

 


More information on this programme? Visit the website!

next: Studieninhalte »

|�|

Systems Engineering (M. Eng.): Studieninhalte

In den ersten beiden Semestern (bei Vollzeit) wird ein vertieftes, anwendungsorientiertes aber auch theoretisch fundiertes Problemlösungswissen vermittelt. Dabei bilden die digitale Systembeschreibung, Simulation, Prototyping und Testing einen Schwerpunkt, das Entwicklungsmanagement einen zweiten. Im abschließenden dritten Semester (bei Vollzeit) wird in der Regel in einem Unternehmen die Masterarbeit angefertigt.

 

Der Aufbau der Vorlesungen und Labore im berufsbegleitenden Master Systems Engineering ermöglicht, durch ein geschicktes Wechsel der Veranstaltungen von Semester zu Semester, folgende Studienverläufe:

 

  1. Alle Veranstaltungen finden am Donnerstags und Freitags statt. In diesem Modus können alle Vorlesungen und Labore in zwei Semestern abgeschlossen werden, wenn die maximale Anzahl von Credits belegt wird.
  2. Alle Veranstaltungen freitags: In diesem Modus dauert es mindestens vier Semester um alle Vorlesungen und Labore abzuschließen.

More information on this programme? Visit the website!

« back: Brief profile

next: Career »

|�|

Systems Engineering (M. Eng.): Karriere

Studierende finden Arbeitsstellen in Fach- und Führungspositionen in den Gebieten:

 

  • Entwicklung komplexer Systeme
  • Digitale Systementwicklung
  • Systemintegration von vielseitigen Systemen
  • Produktmanagementsysteme
  • Erstellung von Modellen, Simulationen und Systemanalysen Modellierungen, Testing

 

Der Abschluss eröffnet auch die Möglichkeit einer Promotion und den Zugang zum höheren Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern.


More information on this programme? Visit the website!

« back: Course content

next: Admission »

|�|

Systems Engineering (M. Eng.): Zulassung

Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Diplom oder Bachelor)
Ein Einstieg in den Masterstudiengang Systems Engineering ist auch ohne abgeschlossenes Bachelorstudium möglich (s. Zulassungsordnung).
Kapazität jährlich 25 Studierende

 

Weitere Einzelheiten siehe:  Zulassungsordnung

 

Bewerbungsfrist
Jährlich bis zum 15. Juli (WS) und 15. Januar (SS) als Online-Bewerbung


More information on this programme? Visit the website!

« back: Career

next:  »

|�|


More information on this programme? Visit the website!

« back: Admission

next: Masters »

|�|

Overview of Masters programmes - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften



More information on this programme? Visit the website!

« back:

next: Contact »

|�|

Institution

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften


Location: Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Niedersachsen
T   +49 5331 9390
E   studienberatung@ostfalia.de

« back: Masters programme

Facts about the Masters programme

Location

Wolfenbüttel

Field of study

Engineering

Degree

Master of Engineering

Language

German

Start

Study fee per semester

359 EUR

Type of study

Full-time

Duration of study: 3 semesters

Tuition fees EU: no tuition fees

Tuition fees Non EU: no tuition fees

Extra occupational (parallel to employment)

Duration of study: 3 oder 5 semesters

Tuition fees EU: no tuition fees

Tuition fees Non EU: no tuition fees

ADD TO WATCHLIST
Related & recommended articles:

Facts about the Masters programme

Location

Wolfenbüttel

Field of study

Engineering

Degree

Master of Engineering

Language

German

Start

Study fee per semester

359 EUR

Type of study

Full-time

Duration of study: 3 semesters

Tuition fees EU: no tuition fees

Tuition fees Non EU: no tuition fees

Extra occupational (parallel to employment)

Duration of study: 3 oder 5 semesters

Tuition fees EU: no tuition fees

Tuition fees Non EU: no tuition fees

UPCOMING MASTERS STUDY FAIRS IN EUROPE
    MASTER AND MORE Study Portals

    Masters portal for Germany: www.master-and-more.de

    Masters portal for Austria: www.master-and-more.at